Referenzen unserer Partner
37,8kWp Landwirtschaft
Gemeinsam mit unserem Kunden wurde ein Konzept für die optimale Größe und die richtige Förderung erstellt.
Mit der Oemag Tarif-Förderung konnte die Anlage groß genug errichtet werden um große Verbraucher selbst versorgen zu können
und bei wenig Eigenverbrauch trotzdem einen Sinnvollen Einspeisetarif zu erhalten.
Kaufmotiv: Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Wohnhaus.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Energiemanagement zur Verbrauchersteuerung.
Energiemanagement zur Verbrauchersteuerung.
Firma Mitterecker Bau- und Fachmarkt Ges.m.b.H. investierte in sauberen Strom!
Im Gegensatz zu einem Haushalt mit durchschnittlich 3000-5000 kWh Stromverbrauch entsteht bei größeren Verkaufsflächen und Warenpräsentationen bedingt durch die ständig benötigte Beleuchtung und die vielen EDV-Systeme ein sehr hoher Energiebedarf.
Um dem Kunden auch eine angenehme Einkaufsatmosphäre bieten zu können, sorgt die Klimaanlage im Sommer für eine permanente Abnahme des selbst produzierten Stromes aus der Photovoltaikanlage.
Kaufmotiv: Die Vorteile für die Firma Mitterecker Bau- und Fachmarkt Ges.m.b.H. sind eine hohe Eigenverbrauchsquote und eine kurze Amortisationszeit.
PV-Anlage 5,625kW Ardagger Stift
Von unserem Team wurde eine 5,625 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Ziegeldach in Ardagger Stift installiert.
Realisierungszeitraum: 04-2021
PV-Anlage 5,52kW St. Oswald
Von unserem Team wurde eine 5,52kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Ziegeldach in St. Oswald installiert.
Realisierungszeitraum: 04-2021
PV-Anlage 27,20kW Öhling
Von unserem Team wurde eine 27,20 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem ost- & westseitigen Trapezblechdach in Öhling installiert.
Realisierungszeitraum: 06-2020
6,0 kWp Süden und Westen
Zusätzlicher Strombedarf durch eine neue Klimaanlage, dieser sollte durch die PV Anlage kompensiert werden.
2193 Bullendorf | |
6 kWp | |
Kioto KPV ME Mono 300Wp (Monokristaline Solarmodule) | |
Fronius Symo 5.0-3-M | |
Satteldach Dachstein | |
Suden und Westen |
Die 6 kWp PV Anlage ist in 2 Himmelsrichtungen gebaut, das die Dachausrichtung diese Möglichkeiten erlaubte, und somit ein grösserer Teil der Sonneneinstrahlung genützt werden kann.
Kaufmotiv: Kostenersparnis an der Stromrechnung durch eigene Strom Produktion, die Umwelt wird dadurch weniger belastet.
Besonders Wichtig ist dem Kunden die regionale Wertschöpfung, so sind in dieser Anlage Module und Wechselrichter Made in Austria!
Besonderheiten/Herausforderungen:
Durch das sehr steile Dach war die Sicherheit der Mitarbeiter durch die Absturzsicherung gewährleistet.
Durch das sehr steile Dach war die Sicherheit der Mitarbeiter durch die Absturzsicherung gewährleistet.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 800 €. Die Anlage wird sich in 9 Jahren amortisiert haben.
Einfamilienhaus Sankt Andrä-Wördern
Montage einer PV Anlage auf einem neu errichtetem Einfamilienhaus, optisch passend zum Dach.
Smartflower WH Wimmer
Am 1. Dezember durften wir unsere zweite Photovoltaik-Blume smartflower im Garten der Familie Wimmer in Seisenegg aufstellen.
Trotz winterlicher Bedingungen wurde die Anlage innerhalb von nur 3 Stunden aufgestellt, angeschlossen und in Betrieb genommen!
Wir wünschen Familie Wimmer viel Spaß und eine sonnenenergiereiche Zukunft!
Sollten Sie auch Interesse an einer Photovoltaik-Anlage haben, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
WHA Kollmitzberg
5kW PV-Anlage inkl. Fronius Wechselrichter, Montagesystem für Flachdach, Feuerwehrschalter zur Einhaltung der ÖVE-Richtlinie R11-1
Die Sonne schickt keine Rechnung
Die Familie R. investierte in ein neues Whirlpool. Der zu erwartende erhöhte Stromverbrauch sollte durch eine PV-Anlage gedeckt werden.
Die PV-Anlage ist auf dem Dach in südlicher Ausrichtung als eine Dachparallelanlage mit Überschusseinspeisung errichtet. Für die exakte Eigenstromnutzung sorgt eine intelligente Smart Meter Steuerung von Elektro Neuböck.
Kaufmotiv: Die PV-Anlage musste nachweislich vor der Kaufentscheidung wirtschaftlich sein. Die gute Beratung durch den Firmeninhaber Christian Neuböck und die genau Analyse der Stromflüsse mit einer groben Einschätzung der Wirtschaftlichkeit überzeugte den Kunden zur Investition in eine PV-Anlage bei der Firma Elektro Neuböck.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Das Haus ist in Holzbauweise errichtet. Eine besondere Aufmerksamkeit wurde auf die saubere Verlegung der DC und AC Leitungen gelegt. Der selbst produzierte Strom sollte sofort verbraucht werden. Haushaltsgeräte wie Kochen, Waschen usw. haben Vorrang.
Das Haus ist in Holzbauweise errichtet. Eine besondere Aufmerksamkeit wurde auf die saubere Verlegung der DC und AC Leitungen gelegt. Der selbst produzierte Strom sollte sofort verbraucht werden. Haushaltsgeräte wie Kochen, Waschen usw. haben Vorrang.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 700 -800 €. Die Anlage wird sich in 12 Jahren amortisiert haben.
Industrieanlage 28,8 kWp
Es handelt sich um eine Produktionsanlage mit vielen Drehmaschienen und hohem Stromaufwand. Zusätzlich wurde eine neue innovative Fertigungsstraße angeschafft.
Traiskirchen | |
28,8 kWp | |
90 Stk. Jinko Eagle JKM-320Wp-PP | |
Fronius ECO 27 | |
Flachdach, Trapezblech | |
Süd-Süd-Ost |
Es wurden die PV Module direkt mit dem Blechdach verschraubt, inkl. einer Aufständerung um 7°. Die Verkabelung wurde außen am Gebäude geführt und der Wechelrichter an passender Stelle in der Halle montiert. Weiters wurde der Sicherungskasten auf Stand gebracht und eine neue Zuleitung vom Zählerkasten verlegt.
Kaufmotiv: Das Motiv war CO2 neutral zu produzieren und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Austausch der Hauptzuleitung und die Montage am Flachdach bei starkem Wind und Gewittern.
Austausch der Hauptzuleitung und die Montage am Flachdach bei starkem Wind und Gewittern.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 4752 €. Die Anlage wird sich in 6,5 Jahren amortisiert haben.