Referenzen unserer Partner
5,6 kWp SüdWest
Strombedarf sind ca 12.000 kWh pro Jahr, die Wärmepumpe die zum Heizen und kühlen verwendet wird, verbraucht da den größten Anteil, weiters wird auch das Heißwasser mit Strom hergestellt.
Die 5,6 kWp Anlage ist nach Süd-West ausgerichtet, und liefert durch diese Ausrichtung schon sehr Früh, bald nach Sonnenaufgang, ihre Leistung für den Strombedarf des Kunden.
Kaufmotiv: Senkung der Stromkosten und eine umweltfreundliche Heizung, in der Kombination Luft Wärmepumpe und
Besonderheiten/Herausforderungen:
Wichtig war eine symmetrische und optisch schöne Einbindung in das Dach.
Wichtig war eine symmetrische und optisch schöne Einbindung in das Dach.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 900 €. Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.
Nachgeführte Anlage Lavamünd
Privathaus - Kapfenberg, 5,2 kWP
- Die Primärenergie ist die Sonnenenergie.
- Die Photovoltaik-Module sind dachparallel montiert.
- Die Dachneigung beträgt circa 50°.
- Dacheindeckung: Ziegel
- Die Unterkonstruktion der Module besteht aus einem Aluminium-Schienen-System sowie Klemmen von der Firma Schletter. Diese Schienen sind mithilfe von Dachhaken am Dach befestigt.
Der durch die Sonne produzierte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter vom Typ Fronius Symo 5.0-3-M in Wechselstrom umgewandelt und über den zentralen Elektroverteiler in das Hausnetz eingespeist.
Wohnhausanlage Egon-Umlauf-Straße
Die Wohnhausanlage besteht aus fünf Stiegen. Auf jedes Haus wurde eine 20 kWp PV Anlage (Gemeinschaftsanlage) errichtet. Des weiteren wurde eine 25 kWp Anlage installiert, welche den Strom für die Wärmepumpe liefert.
Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.
PV-Anlage 5,22kW St. Oswald
Von unserem Team wurde eine 5,22 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Schrägdach in St. Oswald installiert.
Realisierungszeitraum: 06-2020
Projekt Kindergarten Rückersdorf
Im Rahmen einer Ausschreibung bekam man den Zuschlag. Durch die Verteilung der PV-Anlage auf insgesamt 4 Dachflächen war die Planung etwas aufwendiger.
Der neugebaute Kindergarten wird durch eine Photovoltaik-Anlage möglichst stromautark betrieben werden. Die Dachflächen sind optimal nach Süden ausgerichtet und ermöglichen bestmöglichen Stromertrag.
Kaufmotiv: Umwelt- und Klimaschutz für die nächsten Generationen
Besonderheiten/Herausforderungen:
Die Vorgabe - Schutz von Einsatzkräften - wurde durch die SolarEdge-Lösung sehr elegant gelöst, zumal sich die örtliche Feuerwehr im Nebengebäude befindet.
Die Vorgabe - Schutz von Einsatzkräften - wurde durch die SolarEdge-Lösung sehr elegant gelöst, zumal sich die örtliche Feuerwehr im Nebengebäude befindet.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 4000 €. Die Anlage wird sich in 8-9 Jahren amortisiert haben.
Groß Gerungs
Einfamilienhaus mit Ziegeldach
3,7 kW Anlage Südseitig auf Satteldach montiert. Eigenverbrauchsoptimierung mit Smartfox und E Heizstab zur Warmwasserbereitung
Kaufmotiv: ökologische Stromproduktion, Eine Investition für die Zukunft.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Eigenverbrauchsoptimierung mit Smartfox mittels E-Heizstab im Warmwasserspeicher.
Eigenverbrauchsoptimierung mit Smartfox mittels E-Heizstab im Warmwasserspeicher.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 420 €. Die Anlage wird sich in 11 Jahren amortisiert haben.
IT Management & Coaching GmbH
Von unserem Team wurde eine 11.4 kWp Photovoltaikanlage mit Smarten Modulen der Firma Kioto aus Österreich in Ost/West Ausrichtung auf das neue Firmengebäude der Fa. IT Management & Coaching GmbH mit Flachdach installiert.
Kaufmotiv: Senkung der Stromkosten
PV-Anlage Firmengebäude Ardagger Markt
Von unserem Team wurde auf einem bestehenden Trapezblechdach eine 14,79kW PV-Anlage installiert. Jedes PV-Modul besitzt eine 3-fach Moduloptimierung, wodurch der Wirkungsgrad der Anlage deutlich erhöht wird.
Realisierungszeitraum: 09-2018 bis 09-2018
Abwasserverband Groß Kadolz
Der Abwasserverband Groß Kadolz erneuerte die Kläranlage. Im Zuge dessen wurde auch eine neue Gerätehalle errichtet, auf der eine entsprechende Photovoltaik-Anlage installiert werden sollte. Die PV-Anlage wurde ausgeschrieben und unser Konzept mit Made-In-Austria Produkten gefiel am besten.
Groß Kadolz | |
50kWp | |
190x KIOTO KPV 260Wp | |
2x Fronius SYMO/ECO | |
Well-Eternit, Stockschraube | |
Süden, 15° Neigung |
Die 190 PV-Module wurden liegend in 10 Reihen mittels Stockschrauben auf die neue Halle montiert. Über eine Kabeltasse im oberen Bereich gehen die ingesamt 9 Strings über den Blitz & Überspannungsschutz auf die 2 Wechselrichter. Über einen Schaltschrank sind die 2 Wechselrichter mit Spannungswächter/ENS an das NÖ-Netz angeschlossen.
Kaufmotiv: Der laufende Stromverbrauch der Kläranlage ist für die Nutzung der PV ideal. Wir produzieren dort den Strom wo er gleich verbraucht wird!
Besonderheiten/Herausforderungen:
Speziell die Verkabelung von der Halle zum Verwaltungsgebäude / Schaltraum war eine Herausforderung. Die massiven Stromkabel (4x150mm) in die bestehende Leerverrohrung einzuziehen ging nur mit maschineller Hilfe und enormen Kraftaufwand.
Speziell die Verkabelung von der Halle zum Verwaltungsgebäude / Schaltraum war eine Herausforderung. Die massiven Stromkabel (4x150mm) in die bestehende Leerverrohrung einzuziehen ging nur mit maschineller Hilfe und enormen Kraftaufwand.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 3500 €. Die Anlage wird sich in 8-10 Jahren amortisiert haben.
Energieautarker Kindergarten Neuaigen
Auslegung und Montage einer PV Anlage + Speicher um einen energieautarken Betrieb des Kindergartens in Neuaigen zu realisieren. Speicher: (Siemens Junelight Smart Battery).