Referenzen unserer Partner

6kWp Salzburg

Photovoltaik-Anlage 6kWp SalzburgPhotovoltaik-Anlage 6kWp Salzburg
Salzburg
6kWp
KIOTO
Fronius
Ziegeldach
Süd-Ost
6 kWp Photovoltaikanlage mit Optimierten Modulen und 4,8kWh Batteriespeicher.
Kaufmotiv: Umwelt, Energieeinsparung

PV-Anlage 17kW Loosdorf

Photovoltaik-Anlage PV-Anlage 17kW Loosdorf
Loosdorf
17kW
Jinko Tiger 360Wp HalfCell black frame
HUAWEI SUN2000-15KTL-M2
Trapezblech
Süd
Von unserem Team wurde eine 17kW PV-Anlage inkl. Fronius Wechselrichter auf dem südseitigen Trapezblech in Loosdorf installiert. Realisierungszeitraum: 08-2021

Alkoven OST WEST

Einfamilienhaus mit Whirlpool und Warmwasserbereitung mittels Gas Therme
Photovoltaik-Anlage Alkoven OST WESTPhotovoltaik-Anlage Alkoven OST WESTPhotovoltaik-Anlage Alkoven OST WEST
Alkoven
5400
Kioto 270
Fronius Symo 5.0
Ziegel
Ost West
Montage der Module 6 Stück West Dach und 14 Stück auf der Ost Seite. Montage eines Fronius Smart Meters zur Eingenverbrauchsoptimierung und einer intelligenten Heizpatrone ELWA AC E im Boiler zur Warmwasserbereitung mittels überschüssigen Energie aus der PV Anlage
Kaufmotiv: Kosteneinsparung, Warmwasser im Sommer
Besonderheiten/Herausforderungen:
Keine verwendbaren Leerverrohrung. Der Boiler hatte keine Einschrauböffnung für den Heizstab
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 800 €. Die Anlage wird sich in 10 Jahren amortisiert haben.

WHA Etsdorf BT I

Photovoltaik-Anlage WHA Etsdorf BT IPhotovoltaik-Anlage WHA Etsdorf BT I
Etsdorf am Kamp
3x4kW
AmeriSolar
Steca
Flachdach
Süd
Errichtung einer Wohnhausanlage bestehend aus 3 Stiegen mit jeweils 6 Wohnungen und jeweils 4kW PV-Anlage. Unsere Hauptaufgaben lagen in der E-Installation des gesamten Gebäudes, Errichtung dreier 4kW PV-Anlage, Errichtung dreier Sprechanlagen, sowie der Überprüfung der gesamten Anlage. Ebenso wurde die gesamte Erdungs- & Blitzschutzanlage samt Überprüfung von uns realisiert. Realisierungszeitraum: 07-2017 bis 10-2018

Unternehmer hat bereits €10000.- eingespart

Die Natur lebt in der Seele der Familie Sailer - Gartengestaltung in Pöndorf. Demnach sollte der Aufwand an elektrischer Energie für die Bewässerung und den Pumpen für die Musteranlagen aus der Natur kommen. Dafür sollte das Dach der noch zu errichteten Remise verwendet werden. Die Dachneigung für den besten Ertrag vom Photovoltaik Planer Christian Neuböck wurde dazu bestimmt.
Photovoltaik-Anlage Unternehmer hat bereits €10000.- eingespart
Pöndorf
23,04kWp
Astronergy
Mastervolt CS20TL
Satteldach
Süd
Die Anlage ist eine 23kWp Aufdach-parallel Anlage auf der neu errichteten Remise und versorgt zuerst die eigenen Verbraucher im Betrieb und Haushalt mit Strom. Die nach der statischen Auslegung montierte Unterkonstruktion stammt von der Firma Schletter.
Kaufmotiv: Kosten senken. Umwelt schonen und die Freude am eigenen Sonnenstrom. Einen Partner zu beauftragen der alles aus einer Hand errichtet. Mit Erfahrung zur Planung und Installation. Den Service an der Anlage nach dem Kauf bietet.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Die DC-Leitungen vom den Modulen zum Wechselrichter wurden zum Schutz gegen Marder besonders geschützt.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 2000-2500 €. Die Anlage wird sich in 10 Jahren amortisiert haben.

PV-Anlage 7,875kW Wallsee

Photovoltaik-Anlage PV-Anlage 7,875kW Wallsee
Wallsee
7,875kW
Sunrise SR-M660HLP 375Wp HC
Solaredge SE7K
Ziegel
Süd / West
Von unserem Team wurde eine 7,875 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem süd- & westseitigem Ziegeldach sowie als Terrassenüberdachung in Wallsee installiert. Realisierungszeitraum: 06-2021

PV-Anlage 6,21kW Ardagger Markt

Photovoltaik-Anlage PV-Anlage 6,21kW Ardagger Markt
Ardagger Markt
6,21kW
Sunrise SR-M660HL 345Wp HC
Solaredge SE5K
PREFA Falzdach
Süd
Von unserem Team wurde eine 6,21 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen PREFA Falzdach in Ardagger Markt installiert. Realisierungszeitraum: 11-2020

PV-Anlage 31,5kW St. Oswald

Photovoltaik-Anlage PV-Anlage 31,5kW St. OswaldPhotovoltaik-Anlage PV-Anlage 31,5kW St. Oswald
St. Oswald
31,5kW
Sunrise SR-M660HLP 375Wp HC
Solaredge SE30K
Welleterni
Süd
Von unserem Team wurde eine 31,5 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Welleternitdach in St. Oswald installiert. Realisierungszeitraum: 03-2021

Solarwatt Stromspeicher

Es wurde bereits vor einigen Jahren die Photovoltaikanlage errichtet und der Kunde war mit der Performance der Anlage sehr zufrieden.
Photovoltaik-Anlage Solarwatt StromspeicherPhotovoltaik-Anlage Solarwatt Stromspeicher
1140 Wien
5,8
22 stk. JA Solar JAM 6-60 - 265
5,5 kW Kostal Pico
Ziegel
Osten
Es wurde zur bereits bestehenden PV-Anlage ein DC Stromspeicher nachgerüstet.
Kaufmotiv: Der kunde wollte seine schon bestehende PV-Anlage noch besser ausnützen und seinen Solarertrag mehrheitlich selbst nutzen.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Erneuerung des Hauptsicherungskasten

Stockinger Erdbau GmbH

Photovoltaik-Anlage Stockinger Erdbau GmbHPhotovoltaik-Anlage Stockinger Erdbau GmbHPhotovoltaik-Anlage Stockinger Erdbau GmbH
Seitenstetten
24,64 kWp
BenQ
Fronius Symo 20.0-3-M
Flachdach
Süden
Die 88 Module wurden mit einer Trapezblech Direktbefestigung auf dem Flachdach des Betriebsgebäudes montiert.
Kaufmotiv: Senkung der Stromkosten
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 3800 €. Die Anlage wird sich in 10 Jahren amortisiert haben.

Gemeinde Taufkirchen Pram

Die "Klima-Bündnis" Gemeinde Taufkirchen an der Pram wollte eine beispielhafte Vorbildwirkung für die Gemeindebürger setzen. Zur Angebotslegung wurden wir dazu eingeladen und bekamen als Bestbieter für "Beratung und Planung mit Referenzen" den Zuschlag.
Photovoltaik-Anlage Gemeinde Taufkirchen Pram
Taufkirchen Pram
3,060kWp
Trina Solar 12x 255Wp
Fronius IG Plus 30V
Flachdach
Süd
Die installierten Anlagen (Haupt.- und Volksschule) erzeugen pro Jahr ca. 6500 kWh Strom. Dieser Strom wird fast zur Gänze selbst verbraucht.
Kaufmotiv: Der Trend zur eigenen Stromproduktion un der Eigenverbrauch des kostenlosen Sonnenstroms, sowie das Förderprogramm "PV MACHT SCHULE". Den Zuschlag zur Errichtung einer 3kWp Anlage auf dem Gebäude der Hauptschule und einer 3kWp Anlage auf dem Gebäude der Volksschule bekam die Firma Elektrotechnik Christian Neuböck als Bestbieter. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir bereits gelungene Referenzen und die fachliche Ausbildung vorweisen diese dem Auftraggeber letztendlich überzeugten uns den Zuschlag zu geben.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Das Flachdach der Hauptschule wurde aufgrund der Belastung von der zuständigen Statikfirma geprüft.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 600 - 800 €. Die Anlage wird sich in ca. 10-12 Jahre Jahren amortisiert haben.