Referenzen unserer Partner
Abwasseranlage Retz
Die Abwasserreinigungsanlage im Bezirk Retz sollte mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. Es standen hervorragende Flächen zu Verfügung. Die Anlage hat einen kontinuierlichen Stromverbrauch und kann somit die erzeugte Leistung gleich Live verbrauchen.
Das Projekt wird über die Stadt Retz über eine Bürgerbeteiligung finanziert.
Auf insgesamt 9 PV-Tischen wurden 272 PV-Module mi je 370Wp montiert. Die Tische stehen auf Erdschrauben.
Kaufmotiv: Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung / sozial, Kosten/Nutzen - der Strom wird Großteils selbst verbraucht
Besonderheiten/Herausforderungen:
Gleich zu Beginn mussten die Erdschrauben (160cm) eingebracht werden. Auf Grund des harten Lehmbodens wurde dafür eine spezielle Bohrmaschine konstruiert - hat sich sehr gut bewährt! :-)
Gleich zu Beginn mussten die Erdschrauben (160cm) eingebracht werden. Auf Grund des harten Lehmbodens wurde dafür eine spezielle Bohrmaschine konstruiert - hat sich sehr gut bewährt! :-)
Die Anlage wird sich in 6-8 Jahren amortisiert haben.
Gemeindeamt
Optimierte Anlage mit Zähler
Projekt Kindergarten Rückersdorf
Im Rahmen einer Ausschreibung bekam man den Zuschlag. Durch die Verteilung der PV-Anlage auf insgesamt 4 Dachflächen war die Planung etwas aufwendiger.
Der neugebaute Kindergarten wird durch eine Photovoltaik-Anlage möglichst stromautark betrieben werden. Die Dachflächen sind optimal nach Süden ausgerichtet und ermöglichen bestmöglichen Stromertrag.
Kaufmotiv: Umwelt- und Klimaschutz für die nächsten Generationen
Besonderheiten/Herausforderungen:
Die Vorgabe - Schutz von Einsatzkräften - wurde durch die SolarEdge-Lösung sehr elegant gelöst, zumal sich die örtliche Feuerwehr im Nebengebäude befindet.
Die Vorgabe - Schutz von Einsatzkräften - wurde durch die SolarEdge-Lösung sehr elegant gelöst, zumal sich die örtliche Feuerwehr im Nebengebäude befindet.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 4000 €. Die Anlage wird sich in 8-9 Jahren amortisiert haben.
PV-Anlage 25,88kW Nöchling
Von unserem Team wurde eine 25,88 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Trapezblech-Dach in Nöchling installiert.
Realisierungszeitraum: 03-2021
PV-Anlage 5,625kW Ardagger Stift
Von unserem Team wurde eine 5,625 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Ziegeldach in Ardagger Stift installiert.
Realisierungszeitraum: 04-2021
Wohnhausanlage Egon-Umlauf-Straße
Die Wohnhausanlage besteht aus fünf Stiegen. Auf jedes Haus wurde eine 20 kWp PV Anlage (Gemeinschaftsanlage) errichtet. Des weiteren wurde eine 25 kWp Anlage installiert, welche den Strom für die Wärmepumpe liefert.
Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.
PV-Anlage 28,98kW Ardagger
Von unserem Team wurde eine 28,98 kW PV-Anlage inkl. Fronius Wechselrichter auf dem südseitigen Welleternitdach in Ardagger installiert. Realisierungszeitraum: 03-2021
Druckerei
Veralteter Wandlermessschrank, Zuleitung zu klein,
Grünburg | |
150 | |
120 Zellen XL 440 Watt | |
6 Stück Fronius ECO 25 | |
Satteldach mit Trapezblechdeckung | |
OST / WEST |
Die Wandlermessung wurde erneuert, Zuleitung vom Transformator erneuert
Kaufmotiv: Stromkosten
Besonderheiten/Herausforderungen:
Wandlermessung inkl. Zuleitung erneuert, Einspeiseschrank für 6 Wechselrichter installiert, Solarparksteuerung aufgebaut
Wandlermessung inkl. Zuleitung erneuert, Einspeiseschrank für 6 Wechselrichter installiert, Solarparksteuerung aufgebaut
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 18000 €. Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.
PV-Anlage 5,12kW St. Pölten
Von unserem Team wurde eine 5,12 kW PV-Anlage aufgeteilt auf dem ost- & westseitigen Schrägdach in St. Pölten installiert.
Realisierungszeitraum: 01-2020
Fa. Schmidberger
6,5 kWp Süden und Westen
Hohe Stromrechnung die mit einer PV Anlagen nicht notwendig wären,
freie Flächen am Dach,
optische Anforderungen sind durch das dunkle Dach vorhanden.
2243 Matzen | |
6,5 kWp | |
Jinko EagleMX2 290W (Monokristaline Solarmodule) | |
Fronius Symo 5.0.3-M | |
Prefa Alu Blechdach Dunkelbraun | |
Süden und Westen |
Die Anlage ist in 2 Himmelsrichtungen geteilt, somit ist über einen längeren Tagesverlauf Energie über die Module zu beziehen. Speziell die West Seite garantiert für eine maximale Ausnutzung der Abendsonne.
Kaufmotiv: In erster Linie waren es die finanziellen Einsparungen die sich durch eine niedrigere Stromrechnung ergeben.
Der Umwelt liegt unserem Kunden aber auch am Herzen.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Das Dach wurde vor kurzem neu eingedeckt, somit durfte die optische Veränderung der PV Anlage das Gesamtbild nicht negativ beeinträchtigen. Module mit schwarzem Rahmen wurden hier passend zum dunklem Dach eingesetzt.
Das Dach wurde vor kurzem neu eingedeckt, somit durfte die optische Veränderung der PV Anlage das Gesamtbild nicht negativ beeinträchtigen. Module mit schwarzem Rahmen wurden hier passend zum dunklem Dach eingesetzt.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 900 €. Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.