Referenzen unserer Partner
Druckerei
Veralteter Wandlermessschrank, Zuleitung zu klein,
Grünburg | |
150 | |
120 Zellen XL 440 Watt | |
6 Stück Fronius ECO 25 | |
Satteldach mit Trapezblechdeckung | |
OST / WEST |
Die Wandlermessung wurde erneuert, Zuleitung vom Transformator erneuert
Kaufmotiv: Stromkosten
Besonderheiten/Herausforderungen:
Wandlermessung inkl. Zuleitung erneuert, Einspeiseschrank für 6 Wechselrichter installiert, Solarparksteuerung aufgebaut
Wandlermessung inkl. Zuleitung erneuert, Einspeiseschrank für 6 Wechselrichter installiert, Solarparksteuerung aufgebaut
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 18000 €. Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.
PV-Anlage 7,875kW Wallsee
Von unserem Team wurde eine 7,875 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem süd- & westseitigem Ziegeldach sowie als Terrassenüberdachung in Wallsee installiert.
Realisierungszeitraum: 06-2021
Groß Gerungs
Einfamilienhaus mit Ziegeldach
3,7 kW Anlage Südseitig auf Satteldach montiert. Eigenverbrauchsoptimierung mit Smartfox und E Heizstab zur Warmwasserbereitung
Kaufmotiv: ökologische Stromproduktion, Eine Investition für die Zukunft.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Eigenverbrauchsoptimierung mit Smartfox mittels E-Heizstab im Warmwasserspeicher.
Eigenverbrauchsoptimierung mit Smartfox mittels E-Heizstab im Warmwasserspeicher.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 420 €. Die Anlage wird sich in 11 Jahren amortisiert haben.
Freifeldanlage St. Paul
Reitstall 25,3kWp
Hoher Stromverbrauch auf der Liegenschaft. Ein Stall mit freiem tragfähigem Dach, der im Sommer immer relativ heiß war und zugleich in der Nähe der Hauptzuleitung.
Deutsch-Brodersdorf | |
25,3 kWp | |
Jinko Eagle 275Wp poly | |
Fronius ECO 27 | |
Trapezblechdach mit Plexiglas-Einlage | |
Süd-Süd-West |
Es wurde die Anlage dachparalell montiert. Die frühere Sattelkammer wurde unterteilt und so ein eigenständiger Technikraum geschaffen. Darin befindet sich nun der Wechselrichter und ein 20kWh Speicher, samt kleiner Klimaanlage.
Kaufmotiv: Hauptmotiv war Kosteneinsparung, Eigenversorgung und das Laden der eigenen E-Autos.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Schneller Ablauf war gefordert, damit der Normalbetrieb im Stall nicht zu lange gestört war. Gewitter und sehr heiße Tage erschwerten die Installation am Dach zusätzlich.
Schneller Ablauf war gefordert, damit der Normalbetrieb im Stall nicht zu lange gestört war. Gewitter und sehr heiße Tage erschwerten die Installation am Dach zusätzlich.
PV-Anlage 5,52kW St. Oswald
Von unserem Team wurde eine 5,52 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Ziegeldach & westseitigen Trapezblech-Dach in St. Oswald installiert.
Realisierungszeitraum: 09-2020
Omega
Prinzersdorf | |
199,92 | |
Sunrise SR-M660 HL 340 Wp | |
Fronius SYMO 17.5-3M, 6x Fronius ECO 27.0-3-S | |
Schrägdach | |
Ost/ West |
200kWp PV Anlage. Bei dieser Anlage wurden 7 Wechselrichter der Marke Fronius verbaut. Es wurden Sunrise Module mit einer Nennleistung von 340Wp verwendet.
Die Anlage wird sich in 7 Jahren amortisiert haben.
PV-Anlage 31,5kW St. Oswald
Von unserem Team wurde eine 31,5 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Welleternitdach in St. Oswald installiert.
Realisierungszeitraum: 03-2021
5,6 kWp SüdWest
Strombedarf sind ca 12.000 kWh pro Jahr, die Wärmepumpe die zum Heizen und kühlen verwendet wird, verbraucht da den größten Anteil, weiters wird auch das Heißwasser mit Strom hergestellt.
Die 5,6 kWp Anlage ist nach Süd-West ausgerichtet, und liefert durch diese Ausrichtung schon sehr Früh, bald nach Sonnenaufgang, ihre Leistung für den Strombedarf des Kunden.
Kaufmotiv: Senkung der Stromkosten und eine umweltfreundliche Heizung, in der Kombination Luft Wärmepumpe und
Besonderheiten/Herausforderungen:
Wichtig war eine symmetrische und optisch schöne Einbindung in das Dach.
Wichtig war eine symmetrische und optisch schöne Einbindung in das Dach.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 900 €. Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.
37,8kWp Landwirtschaft
Gemeinsam mit unserem Kunden wurde ein Konzept für die optimale Größe und die richtige Förderung erstellt.
Mit der Oemag Tarif-Förderung konnte die Anlage groß genug errichtet werden um große Verbraucher selbst versorgen zu können
und bei wenig Eigenverbrauch trotzdem einen Sinnvollen Einspeisetarif zu erhalten.
Kaufmotiv: Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Wohnhaus.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Energiemanagement zur Verbrauchersteuerung.
Energiemanagement zur Verbrauchersteuerung.
Flachdach Ost-West
Eine kleine Garage mit Flachdach
Einfamilienhaus mit 2 Erwachsene und 2 Kinder, Schwimmbad
Kaufmotiv: Kostenreduktion und eine gewisse Unabhängigkeit
Besonderheiten/Herausforderungen:
Der Anschluß des Wechselrichters gestaltete sich schwierig, da es sich um eine freistehende Garage handelte, welche nur mit Lichtstrom versorgt wurde. So musste eine eigene Zuleitung für diese geschaffen werden
Der Anschluß des Wechselrichters gestaltete sich schwierig, da es sich um eine freistehende Garage handelte, welche nur mit Lichtstrom versorgt wurde. So musste eine eigene Zuleitung für diese geschaffen werden
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 700 - 850 €. Die Anlage wird sich in 10 Jahren amortisiert haben.