Referenzen unserer Partner
Restaurant Rhodos Langenzersdorf
Das beliebte Restaurant Rhodos in Langenzersdorf hat durch die Küche untertags einen enormen Stromverbrauch. Im Rahmen einer Kosten/Nutzen-Betrachtung stellte sich schnell heraus, dass sich eine PV-Anlage in kurzer Zeit rechnen würde.
Auf Grund der Anlagengröße wurde um die ÖMAG-Förderung angesucht.
Zusätzlich unterstützt auch die Klimabündnis-Gemeinde Langenzersdorf solche Projekte.
54 JINKO Cheetah MX 320Wp mono, 2 Strings á 27 Module in Ost/West-Ausrichtung, Solis Wechselrichter 15K mit WLAN-Anbindung, Montage mit Kurzschienen
Kaufmotiv: Hauptsächlich ging es darum die hohe Stromrechnung deutlich zu reduzieren.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Auf Grund der schwierigen Dachsituation mit dem zentralen Rauchfang wurde auf smarte Module gesetzt. Die Wahl fiel auf die MAXIM-Module von JINKO wo jedes Modul sich selbst optimiert. Dadurch werden Leistungsverluste durch Verschattungen bestmöglich vermieden.
Auf Grund der schwierigen Dachsituation mit dem zentralen Rauchfang wurde auf smarte Module gesetzt. Die Wahl fiel auf die MAXIM-Module von JINKO wo jedes Modul sich selbst optimiert. Dadurch werden Leistungsverluste durch Verschattungen bestmöglich vermieden.
Die Anlage wird sich in 6 Jahren amortisiert haben.
6,5 kWp Süden und Westen
Hohe Stromrechnung die mit einer PV Anlagen nicht notwendig wären,
freie Flächen am Dach,
optische Anforderungen sind durch das dunkle Dach vorhanden.
2243 Matzen | |
6,5 kWp | |
Jinko EagleMX2 290W (Monokristaline Solarmodule) | |
Fronius Symo 5.0.3-M | |
Prefa Alu Blechdach Dunkelbraun | |
Süden und Westen |
Die Anlage ist in 2 Himmelsrichtungen geteilt, somit ist über einen längeren Tagesverlauf Energie über die Module zu beziehen. Speziell die West Seite garantiert für eine maximale Ausnutzung der Abendsonne.
Kaufmotiv: In erster Linie waren es die finanziellen Einsparungen die sich durch eine niedrigere Stromrechnung ergeben.
Der Umwelt liegt unserem Kunden aber auch am Herzen.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Das Dach wurde vor kurzem neu eingedeckt, somit durfte die optische Veränderung der PV Anlage das Gesamtbild nicht negativ beeinträchtigen. Module mit schwarzem Rahmen wurden hier passend zum dunklem Dach eingesetzt.
Das Dach wurde vor kurzem neu eingedeckt, somit durfte die optische Veränderung der PV Anlage das Gesamtbild nicht negativ beeinträchtigen. Module mit schwarzem Rahmen wurden hier passend zum dunklem Dach eingesetzt.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 900 €. Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.
Betriebsgebäude Wolfsberg
Smartflower WH Wagner & Furtner
Seit 28. November "blüht" die Photovoltaik-Blume smartflower im Garten der Familie Furtner/Wagner in Öhling.
Durch die automatische Ausrichtung zur Sonne ist die Stromerzeugung über den ganzen Tag über garantiert! mMittels Schraubfundamente ist die smartflower in kürzester Zeit montiert. Ein Windsensor sorgt dafür, dass sich die smartflower bei zu starkem Wind automatisch in eine Sicherheitsposition begibt.
PV-Anlage 5,12kW St. Pölten
Von unserem Team wurde eine 5,12 kW PV-Anlage aufgeteilt auf dem ost- & westseitigen Schrägdach in St. Pölten installiert.
Realisierungszeitraum: 01-2020
Nachgeführte Anlage Lavamünd
Einfamilienhaus Lavamünd
PV-Anlage 5,44kW Ardagger Stift
Von unserem Team wurde eine 5,44 kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem ost- & westseitigen Schrägdach in Ardagger Stift installiert.
Realisierungszeitraum: 06-2020
Nebengebäude St. Andrä
8,7 kWp in Wien 16 verteilt auf 2 Dächer
Da relativ hoher Stromverbrauch (Pool, Wärmepumpe....) sollte die Eigennutzung des PV-Stroms im Vordergrund stehen. Alles wurde bereits für den Batteriespeicher vorbereitet.
2 unterschiedl geneigte Dächer mit JA-Solar Black Modulen auf 2 Strings aufgeteilt.
Kaufmotiv: Stromkosten senken
Besonderheiten/Herausforderungen:
Die hohe Erwartung der Dame des Hauses bezüglich Schönheit der Installation zu erfüllen
Die hohe Erwartung der Dame des Hauses bezüglich Schönheit der Installation zu erfüllen
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 1000 €. Die Anlage wird sich in 10 Jahren amortisiert haben.