Referenzen unserer Partner

Stockinger Erdbau GmbH

Photovoltaik-Anlage Stockinger Erdbau GmbHPhotovoltaik-Anlage Stockinger Erdbau GmbHPhotovoltaik-Anlage Stockinger Erdbau GmbH
Seitenstetten
24,64 kWp
BenQ
Fronius Symo 20.0-3-M
Flachdach
Süden
Die 88 Module wurden mit einer Trapezblech Direktbefestigung auf dem Flachdach des Betriebsgebäudes montiert.
Kaufmotiv: Senkung der Stromkosten
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 3800 €. Die Anlage wird sich in 10 Jahren amortisiert haben.

Bauhof Optimiert

Photovoltaik-Anlage Bauhof Optimiert
Langenzerdorf
13,2kWp
Kioto Smart Modul 300ME
SolarEdge
Blechdach
Süd/West
Optimierte Anlage

6,5 kWp Süden und Westen

Hohe Stromrechnung die mit einer PV Anlagen nicht notwendig wären, freie Flächen am Dach, optische Anforderungen sind durch das dunkle Dach vorhanden.
Photovoltaik-Anlage 6,5 kWp Süden und Westen
2243 Matzen
6,5 kWp
Jinko EagleMX2 290W (Monokristaline Solarmodule)
Fronius Symo 5.0.3-M
Prefa Alu Blechdach Dunkelbraun
Süden und Westen
Die Anlage ist in 2 Himmelsrichtungen geteilt, somit ist über einen längeren Tagesverlauf Energie über die Module zu beziehen. Speziell die West Seite garantiert für eine maximale Ausnutzung der Abendsonne.
Kaufmotiv: In erster Linie waren es die finanziellen Einsparungen die sich durch eine niedrigere Stromrechnung ergeben. Der Umwelt liegt unserem Kunden aber auch am Herzen.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Das Dach wurde vor kurzem neu eingedeckt, somit durfte die optische Veränderung der PV Anlage das Gesamtbild nicht negativ beeinträchtigen. Module mit schwarzem Rahmen wurden hier passend zum dunklem Dach eingesetzt.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 900 €. Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.

PV-Anlage 22,77kW Nöchling

Photovoltaik-Anlage PV-Anlage 22,77kW Nöchling
Nöchling
22,77kW
Sunrise SR-M660HL 345Wp HC
Fronius SYMO20.0-3-M
Welleternit
Süd
Von unserem Team wurde eine 22,77kW PV-Anlage inkl. Fronius Wechselrichter & Feuerwehrschalter auf dem südseitigen Welleternit-Dach in Nöchling installiert. Realisierungszeitraum: 03-2021

Abwasserverband Groß Kadolz

Der Abwasserverband Groß Kadolz erneuerte die Kläranlage. Im Zuge dessen wurde auch eine neue Gerätehalle errichtet, auf der eine entsprechende Photovoltaik-Anlage installiert werden sollte. Die PV-Anlage wurde ausgeschrieben und unser Konzept mit Made-In-Austria Produkten gefiel am besten.
Photovoltaik-Anlage Abwasserverband Groß Kadolz
Groß Kadolz
50kWp
190x KIOTO KPV 260Wp
2x Fronius SYMO/ECO
Well-Eternit, Stockschraube
Süden, 15° Neigung
Die 190 PV-Module wurden liegend in 10 Reihen mittels Stockschrauben auf die neue Halle montiert. Über eine Kabeltasse im oberen Bereich gehen die ingesamt 9 Strings über den Blitz & Überspannungsschutz auf die 2 Wechselrichter. Über einen Schaltschrank sind die 2 Wechselrichter mit Spannungswächter/ENS an das NÖ-Netz angeschlossen.
Kaufmotiv: Der laufende Stromverbrauch der Kläranlage ist für die Nutzung der PV ideal. Wir produzieren dort den Strom wo er gleich verbraucht wird!
Besonderheiten/Herausforderungen:
Speziell die Verkabelung von der Halle zum Verwaltungsgebäude / Schaltraum war eine Herausforderung. Die massiven Stromkabel (4x150mm) in die bestehende Leerverrohrung einzuziehen ging nur mit maschineller Hilfe und enormen Kraftaufwand.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 3500 €. Die Anlage wird sich in 8-10 Jahren amortisiert haben.

PV-Anlage 30,375kW Kollmitzberg

Photovoltaik-Anlage PV-Anlage 30,375kW KollmitzbergPhotovoltaik-Anlage PV-Anlage 30,375kW Kollmitzberg
Kollmitzberg
30,375kW
Sunrise SR-M660HLP 375Wp HC
Solaredge SE27,6K
Blechfalzdach bzw. Ziegel
Süd
Von unserem Team wurde eine 30,375kW PV-Anlage inkl. Solaredge Wechselrichter & Modulüberwachung auf dem südseitigen Ziegeldach bzw. Blechfalzdach in Kollmitzberg installiert. Realisierungszeitraum: 05-2021

Smartflower WH Wimmer

Photovoltaik-Anlage Smartflower WH Wimmer
Seisenegg
2,31kWp
KIOTO
Omnik New Energy
Freistehend
Trackingmodus
Am 1. Dezember durften wir unsere zweite Photovoltaik-Blume smartflower im Garten der Familie Wimmer in Seisenegg aufstellen. Trotz winterlicher Bedingungen wurde die Anlage innerhalb von nur 3 Stunden aufgestellt, angeschlossen und in Betrieb genommen! Wir wünschen Familie Wimmer viel Spaß und eine sonnenenergiereiche Zukunft! Sollten Sie auch Interesse an einer Photovoltaik-Anlage haben, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!

5,6 kWp SüdWest

Strombedarf sind ca 12.000 kWh pro Jahr, die Wärmepumpe die zum Heizen und kühlen verwendet wird, verbraucht da den größten Anteil, weiters wird auch das Heißwasser mit Strom hergestellt.
Photovoltaik-Anlage 5,6 kWp SüdWestPhotovoltaik-Anlage 5,6 kWp SüdWestPhotovoltaik-Anlage 5,6 kWp SüdWestPhotovoltaik-Anlage 5,6 kWp SüdWestPhotovoltaik-Anlage 5,6 kWp SüdWestPhotovoltaik-Anlage 5,6 kWp SüdWest
2172 Schrattenberg
5,6kWp
AmeriSolar 280Wp Poly
Fronius SYMO 5.0-3-M
Ziegeldach Bramac
Süd-West
Die 5,6 kWp Anlage ist nach Süd-West ausgerichtet, und liefert durch diese Ausrichtung schon sehr Früh, bald nach Sonnenaufgang, ihre Leistung für den Strombedarf des Kunden.
Kaufmotiv: Senkung der Stromkosten und eine umweltfreundliche Heizung, in der Kombination Luft Wärmepumpe und
Besonderheiten/Herausforderungen:
Wichtig war eine symmetrische und optisch schöne Einbindung in das Dach.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 900 €. Die Anlage wird sich in 8 Jahren amortisiert haben.

3kWp Dachparallel

Photovoltaik-Anlage 3kWp Dachparallel
Bürmoos
3kWp
KIOTO
Fronius
Ziegeldach
Süd
Photovoltaikanlage 3kWp mit Schwarzen Modulen. Paneele und Wechselrichter Made in Austria

Industrieanlage 28,8 kWp

Es handelt sich um eine Produktionsanlage mit vielen Drehmaschienen und hohem Stromaufwand. Zusätzlich wurde eine neue innovative Fertigungsstraße angeschafft.
Photovoltaik-Anlage Industrieanlage 28,8 kWpPhotovoltaik-Anlage Industrieanlage 28,8 kWpPhotovoltaik-Anlage Industrieanlage 28,8 kWpPhotovoltaik-Anlage Industrieanlage 28,8 kWp
Traiskirchen
28,8 kWp
90 Stk. Jinko Eagle JKM-320Wp-PP
Fronius ECO 27
Flachdach, Trapezblech
Süd-Süd-Ost
Es wurden die PV Module direkt mit dem Blechdach verschraubt, inkl. einer Aufständerung um 7°. Die Verkabelung wurde außen am Gebäude geführt und der Wechelrichter an passender Stelle in der Halle montiert. Weiters wurde der Sicherungskasten auf Stand gebracht und eine neue Zuleitung vom Zählerkasten verlegt.
Kaufmotiv: Das Motiv war CO2 neutral zu produzieren und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Austausch der Hauptzuleitung und die Montage am Flachdach bei starkem Wind und Gewittern.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 4752 €. Die Anlage wird sich in 6,5 Jahren amortisiert haben.

Privathaus - Schwechat, 3,24 kWp

Photovoltaik-Anlage Privathaus - Schwechat, 3,24 kWp
2320 Schwechat
3,24 kWp
JA Solar 270 Watt
Fronius Symo 3.0-3-S
Flachdach
Süd
- Die Primärenergie ist die Sonnenenergie. - Die Photovoltaik-Module sind aufgeständert montiert. - Die Modulneigung beträgt ca. 20°. - Dacheindeckung: Flachdach; Bitumen - Die Unterkonstruktion der Module besteht aus einem PVC-Wannen-Aufständerungs-System sowie Klemmen von der Firma Renusol. Diese Schienen sind mithilfe von Betonfertigteilen am Dach beschwert. - Überspannungsschutz