Referenzen unserer Partner
Wohnpark St. Helena
Monage der PV Anlage auf insgesamt 6 Wohnhäusern des neuen Whonparks St. Helena.
Einfamilienhaus Wallsee
Von unserem Team wurde eine 2,5kWP PV-Anlage am bestehenden Gebäude installiert.
Flachdach Ost-West
Eine kleine Garage mit Flachdach
Einfamilienhaus mit 2 Erwachsene und 2 Kinder, Schwimmbad
Kaufmotiv: Kostenreduktion und eine gewisse Unabhängigkeit
Besonderheiten/Herausforderungen:
Der Anschluß des Wechselrichters gestaltete sich schwierig, da es sich um eine freistehende Garage handelte, welche nur mit Lichtstrom versorgt wurde. So musste eine eigene Zuleitung für diese geschaffen werden
Der Anschluß des Wechselrichters gestaltete sich schwierig, da es sich um eine freistehende Garage handelte, welche nur mit Lichtstrom versorgt wurde. So musste eine eigene Zuleitung für diese geschaffen werden
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 700 - 850 €. Die Anlage wird sich in 10 Jahren amortisiert haben.
Energieautarker Kindergarten Tulln Zeiselweg
Auslegung und Montage einer PV Anlage + Speicher um einen energieautarken Betrieb des Kindergartens in Tulln/Zeiselweg zu realisieren. Speicher: (Siemens Junelight Smart Battery).
Wohnanlage Ettendorf
Florkowski
Sanierung Dachgeschoß
Vollbelegung der Dachhaut
Kaufmotiv: Laufende Kosten senken
Nebengebäude Wallsee
Einfamilienhaus Lavamünd
Graziadei
Unternehmer hat bereits €10000.- eingespart
Die Natur lebt in der Seele der Familie Sailer - Gartengestaltung in Pöndorf. Demnach sollte der Aufwand an elektrischer Energie für die Bewässerung und den Pumpen für die Musteranlagen aus der Natur kommen. Dafür sollte das Dach der noch zu errichteten Remise verwendet werden. Die Dachneigung für den besten Ertrag vom Photovoltaik Planer Christian Neuböck wurde dazu bestimmt.
Die Anlage ist eine 23kWp Aufdach-parallel Anlage auf der neu errichteten Remise und versorgt zuerst die eigenen Verbraucher im Betrieb und Haushalt mit Strom. Die nach der statischen Auslegung montierte Unterkonstruktion stammt von der Firma Schletter.
Kaufmotiv: Kosten senken. Umwelt schonen und die Freude am eigenen Sonnenstrom. Einen Partner zu beauftragen der alles aus einer Hand errichtet. Mit Erfahrung zur Planung und Installation. Den Service an der Anlage nach dem Kauf bietet.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Die DC-Leitungen vom den Modulen zum Wechselrichter wurden zum Schutz gegen Marder besonders geschützt.
Die DC-Leitungen vom den Modulen zum Wechselrichter wurden zum Schutz gegen Marder besonders geschützt.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 2000-2500 €. Die Anlage wird sich in 10 Jahren amortisiert haben.