Referenzen unserer Partner
Kleinhaslau
Kunde möchte ökologischen Strom selbst produzieren und Überschuss speichern. PV Module in Süd- und Süd-West Ausrichtung montiert. Modularer Stromspeicher von Solarwatt mit Kapazität vorerst von 4,8 kWh
5 kW Anlage mit Stromspeicher
Kaufmotiv: Ökologische Stromproduktion
Besonderheiten/Herausforderungen:
Es war sehr heiss
Es war sehr heiss
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 800,- €. Die Anlage wird sich in 10-12 Jahren amortisiert haben.
Abwasserverband Groß Kadolz
Der Abwasserverband Groß Kadolz erneuerte die Kläranlage. Im Zuge dessen wurde auch eine neue Gerätehalle errichtet, auf der eine entsprechende Photovoltaik-Anlage installiert werden sollte. Die PV-Anlage wurde ausgeschrieben und unser Konzept mit Made-In-Austria Produkten gefiel am besten.
Groß Kadolz | |
50kWp | |
190x KIOTO KPV 260Wp | |
2x Fronius SYMO/ECO | |
Well-Eternit, Stockschraube | |
Süden, 15° Neigung |
Die 190 PV-Module wurden liegend in 10 Reihen mittels Stockschrauben auf die neue Halle montiert. Über eine Kabeltasse im oberen Bereich gehen die ingesamt 9 Strings über den Blitz & Überspannungsschutz auf die 2 Wechselrichter. Über einen Schaltschrank sind die 2 Wechselrichter mit Spannungswächter/ENS an das NÖ-Netz angeschlossen.
Kaufmotiv: Der laufende Stromverbrauch der Kläranlage ist für die Nutzung der PV ideal. Wir produzieren dort den Strom wo er gleich verbraucht wird!
Besonderheiten/Herausforderungen:
Speziell die Verkabelung von der Halle zum Verwaltungsgebäude / Schaltraum war eine Herausforderung. Die massiven Stromkabel (4x150mm) in die bestehende Leerverrohrung einzuziehen ging nur mit maschineller Hilfe und enormen Kraftaufwand.
Speziell die Verkabelung von der Halle zum Verwaltungsgebäude / Schaltraum war eine Herausforderung. Die massiven Stromkabel (4x150mm) in die bestehende Leerverrohrung einzuziehen ging nur mit maschineller Hilfe und enormen Kraftaufwand.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 3500 €. Die Anlage wird sich in 8-10 Jahren amortisiert haben.
WHA Kollmitzberg
5kW PV-Anlage inkl. Fronius Wechselrichter, Montagesystem für Flachdach, Feuerwehrschalter zur Einhaltung der ÖVE-Richtlinie R11-1
6,5 kWp Solarcarport mit E-Ladesäule in Weiglsdorf/Ebreichsdorf
Die Gemeinde wollte ein E-Ladesäule errichten und wir haben unser SolarCarport zur Verfügung gestellt.
20 Module, 1 Fronius Symo 7.0-3M Wechselrichter
Kaufmotiv: Die E-Ladesäule mit Sonnenenergie versorgt wissen
Besonderheiten/Herausforderungen:
Sehr lange Vorlaufzeit, bis alle Genehmigungen vorhanden waren.
Sehr lange Vorlaufzeit, bis alle Genehmigungen vorhanden waren.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 900 €. Die Anlage wird sich in 12 Jahren amortisiert haben.
Kindergarten Günselsdorf, 13 kWp
* Montage dachparallel - Befestigungsmaterial, Fa. Würth
* Leitungsführung Aufputz (UV-beständige Leitungen)
* mit Überspannungsschutz
* Netzparallelbetrieb
Energieautarker Kindergarten Tulln Zeiselweg
Auslegung und Montage einer PV Anlage + Speicher um einen energieautarken Betrieb des Kindergartens in Tulln/Zeiselweg zu realisieren. Speicher: (Siemens Junelight Smart Battery).
Restaurant Rhodos Langenzersdorf
Das beliebte Restaurant Rhodos in Langenzersdorf hat durch die Küche untertags einen enormen Stromverbrauch. Im Rahmen einer Kosten/Nutzen-Betrachtung stellte sich schnell heraus, dass sich eine PV-Anlage in kurzer Zeit rechnen würde.
Auf Grund der Anlagengröße wurde um die ÖMAG-Förderung angesucht.
Zusätzlich unterstützt auch die Klimabündnis-Gemeinde Langenzersdorf solche Projekte.
54 JINKO Cheetah MX 320Wp mono, 2 Strings á 27 Module in Ost/West-Ausrichtung, Solis Wechselrichter 15K mit WLAN-Anbindung, Montage mit Kurzschienen
Kaufmotiv: Hauptsächlich ging es darum die hohe Stromrechnung deutlich zu reduzieren.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Auf Grund der schwierigen Dachsituation mit dem zentralen Rauchfang wurde auf smarte Module gesetzt. Die Wahl fiel auf die MAXIM-Module von JINKO wo jedes Modul sich selbst optimiert. Dadurch werden Leistungsverluste durch Verschattungen bestmöglich vermieden.
Auf Grund der schwierigen Dachsituation mit dem zentralen Rauchfang wurde auf smarte Module gesetzt. Die Wahl fiel auf die MAXIM-Module von JINKO wo jedes Modul sich selbst optimiert. Dadurch werden Leistungsverluste durch Verschattungen bestmöglich vermieden.
Die Anlage wird sich in 6 Jahren amortisiert haben.
Nebengebäude Wallsee
5,2 kWp Wien 16 Einfamilienhaus
Neu renoviertes Haus mit neuen Heizsystem über Luft/Wärempumpe
20 Module (10 Ost, 10 West) 5 kW Fronius Symo 5.0-3M
Kaufmotiv: Da mit Strom auch Warmwasser erzeugt und die Heizung betrieben wird, soll der Strombezug minimiert werden.
Besonderheiten/Herausforderungen:
Sehr schwierige Montage auf dem steilen Eternitdach.
Sehr schwierige Montage auf dem steilen Eternitdach.
Die vorraussichtliche jährliche Stromkostenersparnis beträgt 820 €. Die Anlage wird sich in 9 Jahren amortisiert haben.